Ob Straßenfest, Open-Air-Festival oder Hallenkonzert – das Absperren von Musikveranstaltungen und Einlassbereich organisieren ist eine Aufgabe, die weit mehr bedeutet als ein paar einfache Barrieren aufzustellen. Wer hunderte oder gar tausende Gäste sicher leiten, Gefahren minimieren und gleichzeitig ein angenehmes …

Einlasskontrolle und Geländeabsperrung: Erfolgreiche Tipps für die nächste Musikveranstaltung Read more »

Musik begleitet viele Menschen durch nahezu kontinuierlich durch ihren Alltag. Sie beruhigt, motiviert oder strukturiert den Tagesrhythmus. Weniger bekannt ist allerdings, dass auch Tiere auf Musik reagieren – mitunter sogar deutlich sensibler als Menschen. Vor allem Hunde besitzen ein ausgeprägtes …

Zwischen Reiz und Rückzug:  Wie Musik auch Haustiere emotional beeinflusst Read more »

Musik war schon immer ein Raum für Reibung. Provokation galt als wichtiges Stilmittel, um auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen oder künstlerische Freiheit auszuleben. Doch was einst schockierte, verliert heute in einer durchdigitalisierten Medienwelt an Wirkung. Tabubrüche sind häufiger geworden, doch gleichzeitig …

Intime Rebellion? Warum Provokation in der Musik heute anders funktioniert Read more »

Bei Komposition und Klanggestaltung handelt es sich selten um rein technische Vorgänge. Die meisten Musikschaffende berichten, dass ihre kreativen Höchstleistungen entstehen, wenn sich Kontrolle und Intuition im Gleichgewicht befinden. Der sogenannte Flow-Zustand, der durch eine starke Fokussierung bei gleichzeitiger Gelöstheit …

Kreativität im Flow: Musikschaffende, Rituale und bewusst eingesetzte Substanzen Read more »

Musik und Subkultur sind eng miteinander verflochten. Wer sich auf Konzerten, in Clubs oder bei Open-Air-Festivals bewegt, erlebt mehr als bloße irgendwelche Klänge. Es entstehen Erfahrungsräume, die noch weit über BPM und Bühnenshows hinaus gehen. Im Hintergrund spiegeln sie auch …

Soundscapes & Subkultur: Über das Zusammenspiel von Musik und alternativen Supplements Read more »

Musik wirkt. Sie begleitet jedoch nicht nur Tag für Tag Autofahrten, Workouts oder Kocharien, sondern greift unbewusst tief in psychische Prozesse ein. Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsforschung legen in diesem Zusammenhang nahe, dass Musik eine zentrale Rolle für das seelische …

Zwischen Beats und Bewusstsein: Warum Musik und mentale Gesundheit zusammengehören Read more »