Tipps für Bühnen- und Theaterfotografie

Tipps für Bühnen- und Theaterfotografie

Theaterfotografie, Konzertfotografie und Tanzfotografie sind allesamt Beispiele für Bühnenfotografie. Sie machen alle viel Spaß, sind aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel enthält zahlreiche Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihre Bühnenfotografie zu verbessern.

Wenn Sie eine Aufführung fotografieren, insbesondere eine Live-Aufführung, müssen Sie einige Regeln beachten. Andernfalls werden Sie wahrscheinlich aus dem Veranstaltungsort geworfen.

Fragen Sie, ob Sie Fotos machen dürfen

Als Erstes müssen Sie wissen, ob Sie Fotos machen dürfen. Jede Live-Veranstaltung hat ihre eigenen Richtlinien. Wenn Sie nicht der vom Veranstaltungsort oder den Darstellern beauftragte Fotograf sind, fragen Sie am besten nach.

Respektieren Sie andere

Wenn Sie eine Live-Aufführung besuchen, denken Sie daran, dass andere für ihre Eintrittskarte bezahlt haben, um das Spektakel zu genießen. Bewegen Sie sich nicht zu viel (das lenkt sowohl das Publikum als auch die Darsteller ab) und machen Sie keinen Lärm.

Wenn Sie sich freier bewegen möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, mit einem langen Teleobjektiv von hinten zu fotografieren. Ein gesperrter Bereich ohne Publikum ist ebenfalls eine gute Option, wenn Sie Zugang dazu haben.

Seien Sie während einer Bühnenaufführung unsichtbar

  • Tragen Sie dunkle Kleidung, um sich in die Dunkelheit einzufügen.
  • Schalten Sie das AF-Licht aus, um die Darsteller nicht abzulenken.
  • Verwenden Sie unter keinen Umständen einen Blitz. Wenn Sie zu weit entfernt sind, ist er ohnehin nutzlos, und wenn Sie nah dran sind, lenkt er ab, sodass Sie ziemlich schnell rausgeworfen werden.
  • Dämpfen Sie Ihre DSLR-Kamera, um das Auslösegeräusch zu verringern. Wenn Sie einen haben, verwenden Sie einen Silent-Modus oder, noch besser, den elektronischen Verschluss.

Die richtige Ausrüstung

Für die Bühnenfotografie benötigen Sie keine teure Ausrüstung. Sie brauchen lediglich eine gute Kamera und ein paar lichtstarke Objektive.

Stative, Beleuchtung und andere Ausrüstung, die in anderen Bereichen der Fotografie erforderlich sein kann, sind nicht notwendig.

Eine Vollformatkamera ist für die Bühnenfotografie sicherlich nützlich. Das liegt daran, dass Sie in der Regel unter schlechten Lichtverhältnissen arbeiten.

Mit einer Vollformatkamera können Sie mit höheren ISO-Werten arbeiten und die höchste Bildqualität beibehalten.

Es ist jedoch auch durchaus möglich, eine Kamera mit Crop-Sensor zu verwenden. Wählen Sie einfach eine Kamera mit einem guten Dynamikumfang, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert.

Wie bei der Fotografie in jedem anderen Kontext ist es auch hier wichtig, dass Sie über eine hochwertige Bearbeitungssoftware sowie einen zuverlässigen Cloud-Speicher verfügen, um mehrere Backups Ihrer Arbeit zu erstellen.

Lernen Sie die Show kennen

Bei der Berichterstattung über eine Live-Aufführung gibt es viele Einschränkungen. Deshalb ist es am besten, sich vorab über die Show zu informieren, die Sie fotografieren möchten.

Auf diese Weise sind Sie darauf vorbereitet, die wichtigsten Momente aus dem bestmöglichen Blickwinkel einzufangen: das Solo eines Musikers, eine Tanzbewegung, eine bestimmte Szene in einem Theaterstück, den Auftritt Ihres Kindes oder Freundes auf der Bühne usw.

Nehmen Sie an den Proben teil

Wenn möglich, bitten Sie darum, an den Proben teilnehmen zu dürfen. So können Sie beobachten, wie sich die Darsteller auf der Bühne bewegen, auf welcher Seite der Bühne sie sich die meiste Zeit aufhalten, was sie tun und wann.

Nutzen Sie diese Zeit und Gelegenheit, um verschiedene Blickwinkel auszuprobieren und auch einige Backstage-Fotos zu machen.

Generalproben bieten Ihnen die besten Fotomöglichkeiten. Die Schauspieler sind wie in der Live-Aufführung gekleidet, es gibt kein Publikum, Sie können sich freier bewegen und mit Kameraeinstellungen und Blickwinkeln experimentieren.